Nihon kara kon’nichiwa!

Wer jetzt nur Japanisch versteht, liest richtig!

Es ist inzwischen fast schon Tradition, dass uns im Herbst Yusaku Nava Hagiwara vom Forest Education Center Morinos (eine Art Haus des Waldes) mit Studierenden besucht.

Nava bringt den Jugendfarm-Spirit nach Japan und dabei unterstützen wir natürlich gerne! Ebenfalls unterstützend dabei war Steffi vom Dachverband Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA). Sie hat dann auch gleich zu Hammer und Säge gegriffen und ebenfalls ihren Hüttenbau-Führerschein gemacht.

Lieber Nava, wir hoffen, dass ihr einen inspirierenden Tag bei uns im Naturkindergarten und auf der Jugendfarm hattet. Bis zum nächsten Mal!

Mit Karl beim Gras holen für die Abendfütterung
Anna erklärt das pädagogische Konzept im Naturkindergarten
Mit Fabian und Steffi (vom BdJA) beim Hüttenbau-Führerschein
Unsere Vorständin Marion hat gezeigt wie man mit der Nadel filzt und dem Webrechen arbeitet
Zur Stärkung gab es mit Couscous gefüllte Paprika in Tomatensauce und Salat

Termine 2025

11. Oktober ab 14 Uhr
Fundsachen-Basar (Bekleidung, Radhelme, Trinkflaschen, Tretroller, …)

18. Oktober 14 – 18 Uhr
Kleine Farm (Achtung: Neues Konzept!)

15. November
Schließtag (Betriebsausflug)

22. November 14 – 18 Uhr
Kleine Farm (Achtung: Neues Konzept!)

29. November
Christkindlesmarkt in Möhringen (die Farm hat geschlossen)

20. Dezember 14 – 18 Uhr
Kleine Farm (Achtung: Neues Konzept!)

20. Dezember
Wintersonnwendfeuer

10. + 11. Januar 2026
Christbaumsammlung

Fundsachen und Basar

Liebe Eltern,

im vergangenen Jahr haben sich bei uns wieder einige Fundsachen gesammelt.

Wer vermisst zum Beispiel einen schwarz-gelben Gummistiefel links? Wo ist der rechte Gummistiefel? Und fühlt sich so einzelner Gummistiefel nicht einsam? Und wie ist das Kind nach Hause gelaufen – mit nur einem Schuh? Merkt man nicht spätestens beim Schuheausziehen, dass da etwas fehlt? Wir haben Fragen!

Wer etwas vermisst, darf gerne zu unseren Öffnungszeiten (Di bis Sa 14 bis 18 Uhr) bei uns vorbeikommen um die Sachen abzuholen. Eine Abholung ist nur zu der angegebenen Zeit möglich, wir werden keine Gegenstände reservieren, zurücklegen oder per Brieftaube versenden.

Sachen die nicht abgeholt werden, werden wir am Samstag, 11. Oktober ab 14 Uhr auf einem Basar verkaufen.

Hier eine kleine Auswahl der gefundenen Sachen:

Unser Vorstand

Liebe Freund:innen der Jugendfarm,

wir bedanken uns für euer Vertrauen in uns und unsere Arbeit für die Jugendfarm! Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Mitgliederversammlung erneut in unserem Amt bestätigt wurden.

Der Vorstand des Jugendfarmvereins Möhringen-Vaihingen e.V.:
Anja Bürner, Peter Ruhrmann, Tina Killinger, Peter Lutz, Steffi Moritz, Alexander Bergholz und Marion Kalka

Neue Öffnungszeiten für Eltern mit kleineren Kindern

Liebe Besucher:innen mit kleineren (noch nicht schulpflichtigen) Kindern,

wir freuen uns sehr, dass ihr da seid und der Jugendfarm einen Besuch abstatten möchtet! Die Jugendfarm ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und ausschließlich für Schüler:innen ab 6 Jahren.

Um ein wenig Jugendfarm-Luft zu schnuppern, dürft ihr uns gerne, mit euren kleineren Kindern, zu folgenden Zeiten einen kurzen Besuch abstatten:

Freitag und Samstag:
Für Spaziergänge über den Platz 14 – 18 Uhr geöffnet,  jedoch keine Teilnahme an den Angeboten möglich.

Montag bis Donnerstag:
Für Eltern mit kleineren Kindern geschlossen.

Kleine Farm am Samstag:
An festen Terminen öffnet sich das Farmtor für euch! Ein besonderes Programm extra für euch ermöglicht es den Jugendfarm-Alltag kennen zu lernen. Mehr Infos dazu und die Termine findet ihr auf unserer Homepage!

Bitte verhaltet euch angepasst und beachtet unsere Hinweise für ein gelungenes Miteinander:

• Respektiert, dass der Platz mit seinen Einrichtungen in erster Linie für unsere Zielgruppe (Schüler:innen 6 – 16 Jahre ohne Eltern) gedacht ist!
• Betretet keine Ställe und haltet Abstand zu den Tieren (Pferde können z. B. austreten).
• Die Aufsichtspflicht für eure Kinder liegt bei euch, ihr seid nicht über uns versichert.
• Das Betreten des Hüttendorfs mit Stadtmauer und Netz ist den Farmkindern vorbehalten.
• Wir sind eine handyfreie Zone, das bedeutet keine Telefonate (auch nicht kurz) und keine Fotos.

Wir freuen uns, wenn ihr bei uns vorbeischaut!

Die kleine Farm verändert sich!

Eltern, Großeltern und andere Sorgeberechtigte mit kleineren Kindern (unter 6 Jahren), laden wir herzlich ein, die Angebote der Jugendfarm kennen zu lernen. An folgenden Samstagen öffnet die kleine Farm auf der Jugendfarm für euch:

Samstag, 18. Oktober 14 – 18 Uhr
Samstag, 22. November 14 – 18 Uhr
Samstag, 20. Dezember 14 – 18 Uhr (mit anschließendem Sonnwendfeuer)

Eltern können gemeinsam mit ihren kleineren Kindern an diesen Tagen am Angebot der Jugendfarm teilnehmen. Mit Hilfe der Anleitung durch ältere Farmkinder kann – im Rahmen der individuellen Möglichkeiten – der klassische Jugendfarm-Alltag erlebt werden. Zum Beispiel wird in der Werkstatt gemeinsam gebastelt und gewerkelt sowie im Tierbeich anfallende Arbeiten erledigt und die Tiere versorgt.

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Wir bitten jedoch um Spenden!

Wichtig: Für alle anderen Tage, bitten wir darum, unsere Informationen für Eltern mit kleineren Kindern durchzulesen.

Frühbetreuung Ferien Schuljahr 25/26

Liebe Eltern,

die Frühbetreuung für die kleinen Ferien im Schuljahr 25/26 kann
über unser Webseite gebucht werden.

Folgende Ferien sind buchbar:
Herbst 27.10. – 31.10. (5 Tage)
Weihnachten 1 22.12. – 23.12. (2 Tage)
Weihnachten 2 29.12. – 30.12. (2 Tage)
Fasching 16.02. – 20.02. (5 Tage)
Ostern 1 30.03. – 02.04. (4 Tage)
Ostern 2 07.04. – 10.04. (4 Tage)
Pfingsten 1  26.05. – 29.05. (4 Tage)
Pfingsten 2 01.06. – 05.06. (4 Tage)
Sommer 0 30.07. – 31.07. (2 Tage)

Bitte bei Buchung unbedingt direkt den richtigen Tarif wählen:

Tarif Farm für Frühaufsteher (FFF):
Für Kinder an Privatschulen und alle Kinder ab Klasse 5 an Staatsschulen (ausgenommen 5. und 6. Klassen an Gemeinschaftsschulen und Ganztagswerkrealschulen) sowie alle Kinder in den Sommerferien (egal welche Schule).

Tarif Feste Ferienbetreuung (FFB):
Für alle Kinder an Staatsschulen Klasse 1 – 4, Kinder Klasse 5 + 6 an Gemeinschaftsschulen und Ganztagswerkrealschulen sowie Geschwisterkinder Klasse 5 – 6 an Staatsschulen. Für diese Kinder erhalten wir einen Zuschuss der Stadt Stuttgart.

Vier Hufen benötigen Hilfe!

Liebe Freund:innen der Jugendfarm,

der Schreck war groß, als wir am 6. September nachmittags unsere Stute Enya verletzt im Pferdeauslauf vorgefunden haben. Sie hat sich das vordere Karpalgelenk wohl bei einem Sturz aufgerissen, den Knochen verletzt und Gelenkflüssigkeit verloren.

Die schnell herbeigerufene Tierärztin hat Enya notfallmäßig versorgt und wir haben Enya in die Pferdeklinik gefahren. Dort standen wir Samstagabend vor der schwierigen Wahl: Teure Not-Operation mit unbekannten Folgekosten oder der Abschied von Enya.

Enya ist ein 20 Jahre altes Warmblut-Reitpony-Mix. Seit ihrer Jugend ist sie ein zuverlässiges und treues Farmpferd. Auch mit den Schulklassen aus den umliegenden Einrichtungen für behinderte Kinder ist sie im Einsatz.

Zu unserer Philosophie gehört, dass Tiere bei uns alt werden dürfen. Eine Verletzung welche heilbar ist, ist für uns kein Grund ein Tier einzuschläfern. Allerdings muss dieser schöne Lebensabend finanziert werden! Die Gebührenordnung für Tierärzte wurde reformiert, 2023 sind die Tierarztkosten um 20 – 30% gestiegen. Auf der anderen Seite ist unsere Förderung seit vielen Jahren gleich geblieben.

Wir haben uns Samstagabend nach reiflicher Überlegung für die Operation entschieden. Nach einer Woche Aufenthalt in der Pferdeklinik ist Enya nun wieder bei uns im Stall und schont sich in Gesellschaft ihrer Herde.

Bisher haben wir 5.500,- Euro für die Operation und den Klinikaufenthalt ausgegeben. Dieses Geld fehlt jetzt natürlich an anderen Stellen bei uns.

Daher bitte wir um zweckgebundene Spenden für Enya:
Jugendfarmverein Möhringen-Vaihingen e.V.
LBBW Stuttgart
DE93 6005 0101 0002 2470 36

Vielen Dank für eure Unterstützung
das gesamte Jugendfarmteam mit Vorstand

Hinweis:
Geldspenden oder Sachspenden an gemeinnützige Organisationen können Sie in der Steuererklärung geltend machen. Wir sind wegen Förderung der Jugendhilfe als gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff AO anerkannt und nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit. Zuwendungen werden nur zur Förderung der Jugendpflege und Jugendfürsorge im Sinne der Anlage 1 – zu § 48 Abs. 2 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung – Abschnitt A Nr. 2 verwendet. Bei Spenden bis 300 Euro ist der vereinfachte Nachweis ausreichend, zum Beispiel die Buchungsbestätigung der Überweisung. Wir stellen Zuwendungsbestätigungen ab 100,- Euro oder auf Nachfrage aus.